Willkommen beim Jobcenter Coburg Stadt
Auf dieser und den nachfolgenden Seiten wollen wir Ihnen einen Überblick über die Leistungsansprüche und Arbeitsvermittlungschancen nach dem SGB II bieten.
Aktuelle Informationen:
Mehr Sicherheit für Ihre Online-Accounts
Um die Sicherheit Ihrer Online-Accounts weiter zu steigern, wird ab dem 29.04.2025 die Anmeldung ausschließlich mit MFA möglich sein.
Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA)
Zukünftig muss für eine Anmeldung in jobcenter.digtal entweder BundID, Passkey oder Benutzername/Passwort in Kombination mit TOTP als zweiten Faktor genutzt werden. Ohne einen zweiten Faktor ist der Login über Benutzername und Passwort nicht ausreichend gesichert und daher nicht mehr möglich.
Folgende Authentifizierungsangebote stehen Ihnen zur Verfügung:
- Absicherung der Anmeldung mit BundID mit ELSTER-Zertifikat oder Online-Ausweis (eID) als zweiten Faktor
- Absicherung der Anmeldung mit Passkey - Passwortlose Anmeldung mit biometrischen Daten (z.B. Fingerabdruck, Gesichtserkennung) oder PIN
- Absicherung der Anmeldung mit TOTP (Time-based One-Time Password) - Einmalcode aus Authenticator-App
Sie wollen mehr Informationen über die verschiedenen Multi-Faktor-Authentifizierungen und die Einrichtungsprozesse erfahren? Sprechen Sie uns an, wir helfen gerne!
Jobcenter-App: Das Jobcenter auf Ihrem Smartphone
Informationen, Anträge, Nachrichten und Termine: Bleiben Sie mit uns in Kontakt – bequem und einfach von überall – mit der Jobcenter-App.
Mit der App greifen Sie bequem über Ihr Smartphone auf Ihr Benutzerkonto (Profil) bei jobcenter.digital zu. Holen Sie sich die Jobcenter-App auf Ihr Smartphone und Tablet.
Voraussetzungen für den angemeldeten Bereich:
- Sie haben einen Antrag auf Bürgergeld gestellt.
- Sie haben eine persönliche Ansprechperson im Jobcenter.
- Sie haben Zugangsdaten (E-Mail-Adresse und Passwort) für jobcenter.digital.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.arbeitsagentur.de/apps/jobcenter-app
Umstellung auf den digitalen Postfachservice
Das Jobcenter Coburg Stadt stellt ab 01.01.2025 die Kommunikation per E-Mail mit Kundinnen und Kunden ein.
Als moderne Alternative steht den Bürgergeldempfängerinnen und Bürgergeldempfängern der digitale Postfachservice unter www.jobcenter.digital zur Verfügung. Mit dem Postfachservice können Nachrichten inkl. Anhänge elektronisch an das Jobcenter geschickt werden.
Das Angebot jobcenter.digital bietet den Kundinnen und Kunden nicht nur die Möglichkeit Anträge beim Jobcenter zeit- und ortsabhängig online zu stellen, sondern auch viele weitere Onlineservices, wie beispielsweise Nachrichten an ihr Jobcenter senden. Daher stellen wir den Kommunikationsweg auf den digitalen Postfachservice um und stellen damit einen sicheren Online-Kommunikationskanal zur Verfügung.
Der Postfachservice bietet den Kundinnen und Kunden eine schnellere Bearbeitung der Anliegen durch die direkte Übertragung der Nachrichten und Anhänge. Es ist kein Postweg oder Einscannen von E-Mails mehr notwendig.
Unsere Erklärvideos sind Ihnen dabei behilflich.
Schon gewusst?
Für die Leistungsrechtliche Beratung können Sie Ihren Termin hier ganz bequem online vereinbaren!